BEHANDLUNGSANGEBOTE

Psychologische Psychotherapie:

Psychologische Psychotherapie biete ich bei allen psychischen Störungsbildern, sowie in Kooperation mit Ihrem behandelnden Arzt, auch bei körperlichen Erkrankungen, die eine psychologische (z.B. Schmerz oder Stress) - oder Verhaltenskomponente (z.B. Ess- und Bewegungsverhalten bei Übergewicht/Diabetes) beinhalten. Mein Behandlungsansatz ist verhaltenstherapeutisch geprägt, ich integriere jedoch gleichzeitig systemische, schematherapeutische und traumatherapeutische Elemente.

Mein Behandlungsumfang umfasst folgende psychische Erkrankungen: Depression, Burnout, Angsterkrankungen, Zwänge, posttraumatische Belastungsstörungen, Anpassungsstörungen (nach einschneidenden Lebensveränderungen, z. B. Trennungen oder Verlust/Trauer oder Bewältigung schwerer Krankheiten), psychosomatische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Verhaltensstörungen oder Essstörungen.

Grundlage der Behandlung bildet psychologische Diagnostik: Klinische Diagnostik psychischer Erkrankungen, Persönlichkeitsdiagnostik, Hirnleistungsdiagnostik, Intelligenzdiagnostik.

Beratung & Coaching:

Hin und wieder suchen Menschen, die sich in persönlich schwierigen Situationen befinden, Klärungs- und Orientierungshilfe bei nicht-therapeutischen Anliegen. In solchen Fällen kann Beratung oder Coaching als weiteres Spektrum meiner Tätigkeit eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zur Psychotherapie darstellen. Diese Leistungen werden nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen finanziert, sondern müssen als Selbstzahler getragen werden.

Entspannungsverfahren:

Das Erleben von Zufriedenheit und Wohlbefinden ist eng mit körperlicher Entspannung verbunden. Zur Verminderung der körperlichen, seelischen und geistigen Anspannung und zum Abbau von Stress biete ich verschiedene Entspannungsverfahren an (insbesondere Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, aber auch hypnotherapeutische oder imaginative Verfahren, Achtsamkeits- und Stressbewältigungstechniken).

Anmeldung

Eine Terminvergabe erfolgt ausschließlich auf Anfrage via Telefon.

Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich aufgrund der laufenden Therapiegespräche nur zu den Telefonsprechzeiten persönlich am Telefon erreichbar bin. Bitte rufen Sie mich zu diesen Zeiten an, ein Rückruf bei Kontaktaufnahme über Nachrichten auf dem Anrufbeantworter ist nicht möglich. 

Telefonsprechzeiten:
Mo & Di: 12:10 - 13:00 Uhr, Do & Fr: 13:10 - 14:00 Uhr.

Telelefon: 039201 – 32 76 32
E-Mail: kontakt@psychotherapie-wolmirstedt.de

© 2014 Psychotherapiepraxis Anja Klemm Ι Impressum Ι Datenschutzerklärung