VERHALTENSTHERAPIE

Die Verhaltenstherapie ist die wissenschaftlich am besten belegte Therapieform. Sie gründet sich auf wissenschaftliche Untersuchungen von Lernprozessen bei Menschen und Tieren, die in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts ihren Ursprung haben. Man fand in Versuchen heraus, dass sich psychische Störungen mit fehlerhaften Lernprozessen erklären lassen und dass sie, genauso wie die Störungen einmal gelernt wurden, auch wieder umgelernt werden können. Kurzum: Jedes Verhalten ist erlernt und es ist jederzeit möglich, wieder umzulernen. Das gilt sowohl für hilfreiches als auch problematisches Verhalten. Bei der Verhaltenstherapie wird der Mensch als Gesamtheit von Denken, Fühlen, Körper und Verhalten gesehen. Insbesondere stehen im Mittelpunkt die Gedanken und deren Auswirkungen. Das, was in unserem Kopf vorgeht, beeinflusst in hohem Maße, wie wir uns fühlen und verhalten. Die Verhaltenstherapie zielt auf das Erlernen angemessener oder Umdenken unangemessener Denk- und Verhaltensmuster ab, um eine höhere Lebenszufriedenheit zu ermöglichen. Es kommt also in der Verhaltenstherapie nicht darauf an, sich auf die Ursachen in der Vergangenheit zu konzentrieren (deren Beseitigung oder Bearbeitung zumeist in der Gegenwart nicht mehr möglich ist) als die aktuelle Störung oder problematische Verhaltensweisen, die eine Störung mitbedingen, im Hier und Jetzt zu erkennen und zu verändern. Dabei ist die Kenntnis der individuellen Lebens- und somit Lerngeschichte wichtig, um die Entstehung besser zu verstehen. Dennoch wird in der Verhaltenstherapie ganz konkret an der Veränderung aktueller Verhaltens- und Denkweisen gearbeitet, die dazu führen, dass Leid entsteht und aufrechterhalten wird.

Anmeldung

Eine Terminvergabe erfolgt ausschließlich auf Anfrage via Telefon.

Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich aufgrund der laufenden Therapiegespräche nur zu den Telefonsprechzeiten persönlich am Telefon erreichbar bin. Bitte rufen Sie mich zu diesen Zeiten an, ein Rückruf bei Kontaktaufnahme über Nachrichten auf dem Anrufbeantworter ist nicht möglich. 

Telefonsprechzeiten:
Mo & Di: 12:10 - 13:00 Uhr, Do & Fr: 13:10 - 14:00 Uhr.

Telelefon: 039201 – 32 76 32
E-Mail: kontakt@psychotherapie-wolmirstedt.de

© 2014 Psychotherapiepraxis Anja Klemm Ι Impressum Ι Datenschutzerklärung